Biographie

Please click here for the English version

Christine Schwarzinger

Geboren in Innsbruck, begann Christine Schwarzinger im Alter von zehn Jahren ihr Studium Konzertfach Violine an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Sie studierte bei den Professoren Dora Schwarzberg, Michael Schnitzler und Edward Zienkowski. Sie nahm an Meisterkursen bei namhaften Geigern wie Zakhar Bron, Ernst Kovacic, Christian Altenburger und Emil Kamilarov teil. Außerdem absolvierte sie das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.

Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin von nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. von Wettbewerben der Internationalen Musiktage in Uppsala, Schweden, als Solistin und Kammermusikerin, sowie vom Stephanie Hohl – Violinwettbewerb der Universität für Musik Wien. Bei Wettbewerben von Jugend Musiziert wurde sie nicht nur als Geigerin mehrfach ausgezeichnet, sondern sie ist auch als Pianistin Preisträgerin in der Kategorie Klavierkammermusik.

Ihr erstes Konzert als Solistin mit Orchester spielte sie bereits im Alter von dreizehn Jahren. In weiterer Folge trat sie als Solistin im Wiener Konzerthaus, beim Festival Internacional de Orquestas de Jovenes in Murcia, Spanien, sowie bei den Internationalen Musiktagen in Uppsala, Schweden, auf. Weitere Konzerte führten sie regelmäßig in verschiedene Länder Europas, wie Österreich, Deutschland, Spanien und Schweden. 

Christine Schwarzinger ist insbesondere als Kammermusikerin in verschiedenen Formationen im In- und Ausland tätig. Ihr großes Interesse für die Kammermusik wurde schon als Jugendliche von dem berühmten Geiger Yehudi Menuhin geweckt, der ihr Talent erkannte und ihr empfahl, auch kammermusikalisch tätig zu sein.

So war sie bspw. Mitglied beim Villa-Lobos Trio, welches auf südamerikanische Klaviertrioliteratur spezialisiert war und in der Kategorie „Best Classical Album“ für einen Latin Grammy Award nominiert wurde. Sie spielte zahlreiche Konzerte, darunter in namhaften Konzerthäusern und bei bekannten Konzertreihen, u.a. im Wiener Musikverein, im Wiener Konzerthaus, bei der Mozartgemeinde im Konzerthaus Klagenfurt, bei den oberösterreichischen Landeskonzerten, beim Jazz Fest Wien, im Karajan Centrum Wien, in der brasilianischen Botschaft in Wien, im Theater am Spittelberg Wien, in der Salzburger Residenz, bei der Internationalen Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft, im Austrian Cultural Forum in New York, im österreichischen Kulturforum in Berlin, im Stora Salongen in Stockholm und bei den „Wien Tagen“ in Moskau.

Für einige ihrer Konzerte erhielt sie Meisterviolinen von Giuseppe Guarneri del Gesu, Antonio Stradivari und Lorenzo Storioni zur Verfügung gestellt.

Ausschnitte ihrer Konzerte wurden im in- und ausländischen Rundfunk (ORF, TV Brasil u.a.) übertragen.